Die Konfliktlösung

Inhaltsverzeichnis

Erbstreitigkeiten lösen

Setzen Sie auf professionelle Verhandlungsführung durch das Deutsche Erbenzentrum

Die Erbengemeinschaft ist festgefahren, die Miterben verweigern eine faire Lösung, und Sie sehen keinen Ausweg?

Wenn emotionale Belastung die Verhandlungen blockiert, ist neutrale, aber parteiische Unterstützung gefragt.
Das Deutsche Erbenzentrum bietet Ihnen die Expertise, um festgefahrene Konflikte zu lösen und finanziell das Beste für Sie herauszuholen.

Das Dilemma der Eigenverhandlung im Erbstreit

Niemand verhandelt gerne gegen die eigene Familie. In Erbstreitigkeiten ist die Situation besonders schwierig:

  • Emotionale Belastung: Sie sind persönlich betroffen, was klares, strategisches Denken blockiert.

  • Fehlende Distanz: Sie wissen, dass die Miterben eine faire Lösung verweigern – diese Frustration macht eine sachliche Verhandlung unmöglich.

  • Ungleiche Machtverhältnisse: Oftmals haben einzelne Miterben durch Verwaltungsvorteile oder juristischen Beistand eine stärkere Verhandlungsposition.

Die Folge: Sie erzielen in Eigenregie oft nur suboptimale Ergebnisse oder bleiben in der Blockade der Erbengemeinschaft stecken.

Das Deutsche Erbenzentrum als Ihr Verhandlungspartner

Ihr Vorteil mit dem Deutschen Erbenzentrum und der Unterschied zur Eigenverhandlung:

Emotionale Neutralität: 
Wir sind nicht Teil des Familienstreits und können sachlich verhandeln.

Fokus auf Ihr Kapital:
Wir sind ausschließlich daran interessiert, Ihren Anteil optimal zu monetarisieren.

Erfahrene Verhandlungsführung:
Wir kennen die gängigen Blockade-Taktiken der Miterben und wissen, wie man darauf reagiert.

Unkomplizierte Lösung: 
Wir öffnen den Weg zum schnellen Erbteilverkauf und schaffen Liquidität.

Der strategische Weg zur Auflösung der Erbengemeinschaft

Das Deutsche Erbenzentrum unterstützt Sie in folgenden Schritten, um Ihren Konflikt schnell und zu Ihrem Vorteil zu lösen:

Schritt 1: Kompetente Analyse und Zieldefinition

Wir analysieren Ihre spezielle Erbsituation, bewerten Ihren Erbanteil fair und definieren mit Ihnen zusammen das klare finanzielle Ziel der Verhandlungen.

Schritt 2: Strategische Verhandlungsführung

Wir übernehmen die komplette Korrespondenz und die Gespräche mit Ihren Miterben. Wir treten für Sie ein, argumentieren sachlich und zielgerichtet, um die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft voranzutreiben. Unser professionelles Auftreten löst oft Blockaden, wo private Verhandlungen gescheitert oder anwaltliche Verhandlungen festgefahren sind (in diesen Fällen agieren wir zusammen mit den Rechtsanwälten der Mandanten).

Schritt 3: Den besten Weg zur Liquidität finden

Unser Fokus liegt darauf, Ihnen schnellstmöglich den Zugang zu Ihrem geerbten Kapital zu ermöglichen.

  1. Gütliche Einigung forcieren: Wir verhandeln mit Ihren Miterben über die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft, so dass Sie möglichst schnell und finanziell lukrativ aus der Erbengemeinschaft ausscheiden. Dabei gehen wir kreative Wege, so dass wir dann auch für die zuvor blockierenden Miterben eine gute Lösung finden. 

  2. Erbteilverkauf an Investor: Führen die Verhandlungen mit den Miterben zu keinem Ergebnis, ebnen wir den Weg zum Verkauf Ihres Erbteils an einen externen Erwerber – ohne die Zustimmung Ihrer Miterben gemäß § 2033 Abs. 1 BGB.

Wir wandeln Ihren Konflikt in Ihr Kapital. Sie sind nicht länger im Streit gefangen, sondern erhalten schnell die Liquidität, die Ihnen zusteht.

Transparente und faire Kosten: Ihr finanzieller Vorteil

Wir unterscheiden uns grundlegend von anderen Anbietern: Unser Ziel ist es, Ihnen maximalen finanziellen Gewinn zu sichern.

Unsere Kostenstruktur ist unschlagbar transparent und fair: Sie zahlen nur 3,9 % inkl. Mehrwertsteuer auf den Betrag, der Ihnen letztendlich zufließt – nur ein Betrag, sei es nach unserer Verhandlung oder dem Erbteilsverkauf an Investoren.

Im Gegensatz dazu berechnen manche Wettbewerber oftmals 20 % bis zu 45 % des Nachlasswertes und benötigen für die Abwicklung wesentlich länger.

Mit dem Deutschen Erbenzentrum wissen Sie von Anfang an, dass Sie einen Großteil Ihres geerbten Vermögens behalten und dabei den schnellsten Weg zur Lösung gehen.

Machen Sie Schluss mit dem Erbstreit

Der Weg aus dem Erbstreit muss nicht in einer teuren Erbauseinandersetzungsklage oder einer verlustreichen Teilungsversteigerung enden. Setzen Sie auf unsere Verhandlungsexpertise. Wir agieren für Ihre finanziellen Interessen und nehmen Ihnen die emotionale Last der Auseinandersetzung.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns  wir besprechen Ihren Fall und zeigen Ihnen, wie wir den Konflikt für Sie in eine Lösung verwandeln.

Die Alternativen

Die Alternative zu unserer Konfliktlösung zur Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft ist der Erbteilsverkauf oder die Teilungsversteigerung:

Lesen Sie, wie Sie Ihren Erbteil verkaufen können. Dies ist der schnelle Weg aus der Erbengemeinschaft. 

Die Teilungsversteigerung dauert mindestens ein Jahr und danach liegt der Erlös bei Gericht. Der Zuschlag bei der Versteigerung kann ab 50% des Verkehrswertes erfolgen (sog. 5/10 Grenze). Der vom Ersteigerer gezahlte Preis wird bei Gericht hinterlegt und er wird nicht automatisch auszahlt vom Gericht. Ein Gesichtspunkt, den viele übersehen. Es wird erst ausgezahlt, wenn sich alle Erben einig sind oder sonst nach der Erbauseinandersetzungsklage

Weitere Themen

Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie viele Fragen rund um das Erbe auftreten. Auch wissen wir, welche emotionalen Belastungen damit einhergehen. Im Folgenden finden Sie einige Kategorien mit jeweiligen Artikeln, die Ihnen hoffentlich weiterhelfen in eine unbeschwerte Zukunft. 

Heute erben, morgen leben.
Wir regeln das Dazwischen.

Das Deutsche Erbenzentrum führt keine Rechtsberatung durch. Gerne helfen wir Ihnen aber bei der Suche nach einem Rechtsanwalt.

Das Deutsche Erbenzentrum führt keine Rechtsberatung durch. Gerne helfen wir Ihnen aber bei der Suche nach einem Rechtsanwalt.

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Datenschutz.

Akzeptieren